
|
|
Gehende, 1986
|
|
Schaukelprojekt
1987
|
|
Lebenslauf
|
Name
|
Joachim Thomas Trapp
|
Geboren:
|
02.04.1960 in Neuss
|
Wohnort:
|
Pfeuferstr.37 81373 München
|
Telefon
|
089 / 74793588
|
Familienstand:
|
verheiratet, 3 Kinder
|
1976
|
Mittlere Reife
|
1976-79
|
Ausbildung zum Orgelbauer in Köln
|
1980-83
|
Allg. Hochschulreife am Erzbischöflichen Friedrich - Spee
- Kolleg in Neuss
|
1984-85
|
Studien der klassischen Philologie und Philosophie in München
|
1985-89
|
Studium der Bildenden Kunst (Malerei, Grafik, Sakrale Kunst)
in München, Berlin und Düsseldorf
|
1989
|
Übersiedlung nach Hamburg, Eröffnung der Galerie und des
Ateliers BILD und GLAS
|
1993-99
|
Studium der Altindologie, Buddhologie, Philosophie und Kunstgeschichte
an der Universität Hamburg
|
1994-98
|
studienbegleitend Kunst- und Religionspädagogische Tätigkeit
in der Kindertagesstätte Pfefferrninzkamp, Hamburg
|
1998-99
|
Magisterexamen und Übersiedlung nach München
|
Seit 1999
|
Kunstpädagogische und künstlerische Tätigkeit, mit besonderem
Interesse an sakraler bzw. religiös orientierter Kunst im
Bereich biblischer Tradition(en) und Buddhismus
|
|
Künstlerische Aktivitäten/Ausstellungen
|
1986
|
Aktion und Installation „Weihnachtseiche", Hasenheide Berlin,
Neukölln
|
1987
|
Schaukelinstallation, Hasenheide Berlin, Neukölln
Joseph Beuys und die Fettecke, Ed. Staeck (Veröffentlichung)
|
1988
|
„Farben, Formen", Fa. Henkel, Düsseldorf
Schaukelinstallation, Hofgarten (Opernhaus), Düsseldorf
|
1989
|
Markthalle Hamburg, Plastische Skizzen
|
1996
|
Galerie und Atelier BILD UND GLAS, Fiktives Heimatmuseurn,
Harnburg
|
2001
|
Passionsinstallation, Ev. Friedrich-Oberlin-FOS, München
|
|
|