Künstlerinnen! Jetzt!

Ausstellung

3.– 26. Oktober 2025

Ausstellungshalle Hansaallee 190, 40547 Düsseldorf


    Ein Gemeinschftsprojekt des Vereins der Düsseldorfer Künstlerinnen e.V. und der GEDOK-A46 e.V. Düsseldorf. In Absprache und Kontakt mit den Kuratorinnen der parallel laufenden Ausstellung "KÜNSTLERINNEN!" von Monjé bis Münter im Kunstpalast, zeigen 40 Künstlerinnen aus der Region aktuelle Arbeiten aus Malerei, Fotografie, Plastik, Objekt, Installation, präsentieren Sprachliches, Musikalisches und gestalten Wände in Bezug auf ihre Ahninnen.

Die Sichtbarkeit von Künstlerinnen wird in den Mittelpunkt gestellt. 
Wir sind die Hälfte!

Öffnungszeiten Fr. 18:00 - 20:00 Uhr | Sa.14:00 - 20:00 Uhr | So.14:00 - 18:00 Uhr
Finissage 26.Oktober. 16-17.30 Uhr mit Therese Tripler, Lesung "get together"
Online Einladung hier.
www.duesseldorfer-kuenstlerinnen.de | www.gedok-a46.de

 

Kunstpunkt 146

Kunstpunkte 2025

20.–21. September

Atelier K10, Hansaallee 321 P3, Anbau Halle 10

Unser Atelier K10 bietet den Liebhaber*innen, die auf der Suche nach den letzten „hidden treasures“ (Künstler*innen, die es zu entdecken gilt) und verloren geglaubte Paradiese sind, in Sachen Skulptur, Design und Musik vieles und setzt mit den Musiker*innen von Studio K10 Hedi, Hemin, Ari und unseren Gästen Jan Tesche und Sebastian Groll nochmals besondere Akzente, die in der gemeinschaftlichen Konstellation sich ergänzen und steigern.

Samstagabend 18 Uhr gibt es eine Tanz-Musikperformance
mit der Tänzerin Liana Del Degan und Musiker*innen.

Geöffnet Sa. und So. ab 12 Uhr.
Barrierefreier Zugang.

Zur Karte  

Das Video der Performance auf YOUTUBE.
Tanz: Liana Del Degan, Sound: Sebastian Groll

Wege zur eigenen Skulptur – Stein, Holz und Gips – Atelierseminar, VHS Kurs, Bildhauerei, Workshop, Wochenendkurs, Atelierkurs

Workshop

13.–14. Sept., VHS Düsseldorf | 27.–28. Sept., VHS Kaarst | 03.–04.Okt. 2025, VHS Meerbusch

Düsseldorf, Atelier G. Schuster, Böhlerwerke, Halle 10, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf

In der Bearbeitung unterschiedlicher Materialien (Ton, Gips, Ytong, Holz, Stein, Pappmaché u. a.) erwerben Sie handwerkliches Können und ein Gefühl für Proportionen, Gewichtung und Formen. Die unterschiedliche Materialerfahrung und Technik und der sinnliche Zugang führt Sie zu einem selbstbewussten Umgang mit den künstlerischen Mitteln.

Anmeldung über die VHS Kaarst-Korschenbroich >> 

über die VHS Düsseldorf >>

NEU!!! VHS Meerbusch 03. und 04.Oktober 2025. Anmeldung

11. KunstraumGRÜN

Ausstellung

28.08.–31.08.2025

Botanischer Garten Duissern, Schweizer Straße 24, 47058 Duisburg


Schwere Kelche 2025

 

             

 

 

Bildhauersymposion im Atelier K10

Symposion und Ausstellung

11. August - 16. August 2025

Atelier K10, Areal Böhler, Böhlerstr.1, 40667 Meerbusch

Symposion 11.-15. 8.
Teilnehmer*innen


Angela Hiß
Margit Kuhnle
Julia und Francisco Mateos
Michaela Masuhr
Peter Ripka
Gudrun Schuster
Jan Tesche
und Gäste

16.8.  Eröffnung der Skulpturenausstellung mit Gästen. 14 - 18 Uhr
Um 15 Uhr Einführung und Künstler*innengespräche mit Gudrun Schuster.
Um 16 Uhr präsentieren Hedy J. & Hemin Derya ihre musikalische Welt: 
Eine moderne Mischung aus kurdischen Wurzeln, orientalischen Klängen und Einflüssen aus Jazz, Rock, und Pop. 
nanobeat.me
Zu allen Tagen und besonders zum Abschluß laden wir euch herzlich ein, dabei zu sein.  www.atelier-k10.com

 

7. Mai, Einweihung der Steinskulptur im Gedenken an Hildegard Schäfer

07. Mai 2025

Einladung

zur Einweihung der Steinskulptur von Gudrun Schuster im Gedenken an Hildegard Schäfer am 7. Mai.

17 Uhr auf dem Hauptfriedhof Bad Kreuznach, Mannheimer Strasse 249

18 Uhr Empfang und Austausch im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Bad Kreuznach, Lessingstraße 14, 55543 Bad Kreuznach

Hildegard Schäfer,
geborene Viehl
* 2. Dezember 1918 
† 1. Mai 1995

Überlebende des Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück Ihrer Verhaftung im Arbeitsamt Bad Kreuznach im
März 1940 folgten fünf Jahre im Konzentrationslager Ravensbrück und mehreren Aussenlagern – eingesperrt,
gequält und ausgebeutet durch Zwangsarbeit. Befreit wurde sie im April 1945 in Hamburg-Eidelstedt.
Ab Ende der 1980er Jahre war sie als Antifaschistin und unermüdliche Zeitzeugin aktiv.

Warum ein Gedenkstein für Hildegard Schäfer?

Fast 80 Jahre nach der Befreiung vom Faschismus und 30 Jahre nach ihrem Tod wollen wir mit der Errichtung des Gedenksteins für Hildegard Schäfer ihr langjähriges unermüdliches Engagement und sie als Person ehren und würdigen.
Der Gedenkstein hält das Andenken an Hildegard Schäfer wach und manifestiert ihre Aufforderung:
„Wenn ich mal nicht mehr da bin, müsst ihr das machen“.

Symbolisch soll so auch der Gedenkort Ravensbrück nach Bad Kreuznach gebracht werden und als Ort der Erinnerung und Mahnung für uns und künftige Generationen sichtbar und begreifbar bleiben.

Eine Initiative von:
Hunsrücker Freundinnenkreis der Lagergemeinschaft Ravensbrück ·
VVN-BdA Bad Kreuznach
Netzwerk am Turm e.V. Bad Kreuznach

 

 

Ausstellungseröffnung - Ars Natura - 7. März, 18 Uhr

Ausstellung

7. März - 30. März 2025

Verkehrs- und Verschönerungs Verein e.V., San-Remo-Str. 6, 40545 Düsseldorf

www.vvv-linksrheinisch.de
 

Objekt · Performance · Skulptur

Einladung zu unserem gemeinsamen Kunstpunkt

14./15. September. Sa, von 14 - 20 Uhr und So, von 12 - 18 Uhr

Kunstpunkt 46

 

Einladung zu unserem gemeinsamen Kunstpunkt
Objekt · Performance · Skulptur

Zu sehen sind Kunst und Design von
Michaela Masuhr, Neuss, Objekt
Claudia A. Grundei, Duisburg, Druckgrafik

Jan Tesche, Düsseldorf, Design eröffnet seinen Showroom in unserem Atelier und
Sebastian Groll, Krefeld, Design zeigt Keramik, ist am Mischpult und macht Musik.

"Kunstraum Grün" "Höheres Wesen 1", 2024, Holz, Höhe 220cm "Höheres Wesen 2", 2024, Holz, Höhe 60cm

23. August - 25. August 2024

Botanischer Garten Duissern Schweizer Straße 24 47508 Duisburg

Die beiden "höheren Wesen" stehen bescheiden auf ihren jeweiligen
Wiesen und warten darauf entdeckt zu werden.

im Botanischen Garten Duisburg-Duissern
23. August - 25. August

Botanischer Garten Duissern Schweizer Straße 24, 47508 Duisburg
Eröffnung des 10. KunstraumGRÜN am 23.8.2024 um 18.00 Uhr im botanischen Garten Duissern.
 

www.kunstraumgruen.de (http://www.kunstraumgruen.de/)

Ich freue mich auf meine 2 "höhere Wesen" 2024, die eine groß, die andere klein, beide von "höherer" Herkunft.
Der neue Katalog zur open-air Kunstausstellung gibt es ab 22.8.2024 im Botanischen Garten Duissern am Kaiserberg.

Duisburger Akzente - Familienbande - Frau Ludwig und ihre Töchter

Workshop

1. März - 24. März 2024

Ludwigturm, Garten der Erinnerung, 47051 Duisburg


Duisburger Akzente - Familienbande - Frau Ludwig und ihre Töchter
Geschlechterrollen, Familienstrukturen und Identität im Fokus

1. März - 24.März 2024
Samstags und sonntags von 14:00 - 17:00 Uhr

Ludwigturm, Garten der Erinnerung, 47051 Duisburg
Der weiße Monolith des Ludwigsturms wird für mich Ausgangspunkt für verschiedene Interventionen, z. Bsp. als Tetrapack von „Muttermilch“.

 

KunstraumGrün

26. August - 27. August 2023

Botanischer Garten Duissern Schweizer Straße 24, 47508 Duisburg

Das Wagnis war erfolgreich. Unter dem Titel
"Hochzeit", wartete der "Platzhirsch"
ungeduldig auf seine bessere Hälfte, die noch
im Seerosenteich steckte.

 

 

"KunstraumGRÜN" im Botanischen Garten Duisburg-Duissern

Ausstellung

17. August - 20. August 2023

Botanischer Garten Duissern Schweizer Straße 24, 47508 Duisburg

"KunstraumGRÜN" im Botanischen Garten Duisburg-Duissern

Eröffnung des 7. KunstraumGRÜN am 17.8.2023 um 18.00 Uhr im botanischen Garten Duissern.

Künstler*innen aus der Duisburger Region präsentieren für ein Wochenende Kunst im Grünen.

Ausstellung 17.08 - 20.08.2023
Freitag bis Sonntag, 8.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, spätestens 21.00 Uhr

Botanischer Garten Duissern
Schweizer Straße 24
47508 Duisburg

www.kunstraumgruen.de

Ich freue mich auf das Wagnis meiner geteilten Skulptur im und am Seerosenteich.

Foto
"Kopflos tierisch im Seerosenbad geritten", 2023

112 - Düsseldorfer Künstlerinnen und ihrer Gäste stellen in Köln aus

Ausstellung

Ausstellungseröffnung Mi, 8. März um 18.30 Uhr im Nordfoyer des LVR Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln

LVR Landschaftsverband Rheinland Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln

Vernissage am Mittwoch, 8. März 2023 um 18.30 Uhr 
im Nordfoyer/Landeshaus des LVR

Ausstellung 09. 03. - 14. 04. 2023
Montag bis Sonntag, 10–18 Uhr
 

LVR Landschaftsverband Rheinland
Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln

Tel 0221 809-2794, Fax 0221 8284-2284

www.lvr.de
Einladung, PDF

 

Kunst aus Neuss

Ausstellung

04. Dezember - 15. Januar 2023

Kulturforum Alte Post Neustr.28,41460 Neuss

Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. und So. 12 - 18 Uhr

75. Jahresausstellung, Kuratorin Bianca Quasebarth 


Foto: Andreas Woitschützke,
https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/neuss-so-wird-die-75-jahresausstellung-kunst-aus-neuss-in-2022_aid-80644147?utm_source=whatsapp&utm_medium=referral&utm_campaign=share

Foto: Jörg Gottschalk

Kunstraum GRÜN

Ausstellung

18. – 21. August 2022, 18 Uhr

Botanischer Garten Duissern, Schweizerstr. 24, 47508 Duisburg.

Die Ausstellungseröffnung ist am 18. August 2022 um 18 Uhr.   
Öffnungszeiten Fr., Sa. und So. von 12 - 18 Uhr.

"Wasser ernten", mein Thema im Hitzesommer 2022.

Die einzige Art, sich bei der Arbeit im Atelier abzukühlen, war es an Skulpturen zu arbeiten, die von den Erinnerungen an Alpenpanoramen, Bergseen und -bächen und hölzernen, wassergefüllten Trögen inspiriert wurden.

 

Kunst am Fluss

Ausstellung

1. Mai – 15. Mai 2022

Kunsthalle Werft 77, Reisholzer Werftstraße 77, Düsseldorf-Reisholz

Der Verein Düsseldorfer Künstlerinnen e.V. begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Er feiert 111 Jahre Vereinsgeschichte mit einer Ausstellung in der Reisholzer Kunsthalle.

Die Ausstellungseröffnung ist am 30. April 2022 um 18 Uhr.   
Öffnungszeiten Fr., Sa. und So. von 12 - 18 Uhr.

28 Künstlerinnen zeigen insgesamt über hundert Werke. Malerei, Zeichnung, Collage, Fotografie, Skulptur, Objekt, Installation und Video wird zu sehen sein.ausstellung1.jpg
Ich zeige die Skulptur "Waterbeing" von 2022 und die Installation "Denn als ich in's Weben der Wolken geseh’n", ein Gemeinschaftswerk mit meiner Kollegin Angela Hiß. 

Ein Video-Festival findet am 7. Mai, 17 Uhr vor Ort statt. Anschließend laden wir zum Künstlerinnenfest ein, um unser Jubiläum mit Buffet und Getränken gemeinsam zu feiern. 
Zur Eröffnung, zum Video- und Künstlerinnenfest bin ich vor Ort und freue mich sehr, dich/euch in der Ausstellung begrüßen zu können.

Mission Venusberg – Gruppenausstellung und Performance zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven

Ausstellung und Performance

23. – 26. September 2021

Düsseldorf, Verein Raum für Kunst RfK

Video-Reportage "Mission Venusberg"

Performance: Die Gruppe 7ups! zeigt „Umanesimo“:

Siehe auch die Auftaktveranstaltung 2019 in Schusters Atelier auf dem Areal Böhler >>

Auszug aus der Eröffnungsrede zur Ausstellung, Dr. Martina Lückerath, 23. September 2021:

25 Künstlerinnen aus der Malerei, Grafik, Skulptur, Keramik, Glasarbeit, dem Tanz und der Musik nähern sich sowohl Beethovens musikalischem Werk, als auch seinem Leben. Und sie erkennen in dieser Begegnung letztlich immer auch das eigene Selbst.

Ihre Gedankenräume und Assoziationen sind dementsprechend individuell und vielseitig.

Beethovens Musik inspiriert auch den Tanz. Unter dem Eindruck von Robert Norths Ballett „Beethoven bewegt“ entstand die gleichnamige Gemälde-Reihe in der Ausstellung.
Und der Tanz spielt auch im Performance-Projekt „UMANESIMO“ eine Rolle, einem Gemeinschaftsprojekt, das um Beethovens Humanismus kreist.

Düsseldorfer Künstlerinnen e.V. >>

Der Traum

Ausstellung

27. Juli – 22. August 2021

Botanischer Garten Duisburg-Duissern

Seit einem Jahr erkunde ich mit Bildhauerkollegin Angela Hiß das Material Rohwolle und seine plastischen Qualitäten.
Die Verbindung von Wolle, Wolke und Traum sind für uns in der Installation „Denn als ich in's Weben der Wolken geseh’n“ zum Narrativ geworden.

Hinter der Kunstvitrine versteckt sich ein ehemaliges Gewächshaus, das seit bald 20 Jahren als kleinste Galerie Duisburgs betrieben wird und seinen eigenen Charme hat. Kuratiert werden die wechselnden Ausstellungen von der Duisburger Künstlerin Claudia Grundig.

Lichtblau

Ausstellung

5. – 8. März 2021

40211 Düsseldorf-Pempelfort

Ladenlokal in der Wielandstr. 54

Düsseldorfer Künstlerinnen e.V.

Kunstwerke voll 100% Optimismus, blauer Himmel mit rosa Wölkchen und heiterer Stimmung. Der Lichtblick.

Die Ausstellung kann ab dem 5. März nach telefonischer Vereinbarung jederzeit besichtigt werden. Tel . 0211 710 37 58

Finissage 8. März 2021

16 - 19 Uhr
mit Gesprächen mit den ausstellenden Künstlerinnen.
Zur Finissage ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Bitte Corona-Regeln beachten und Abstand halten!

Zur Arbeit "Stubenhockerfliege" >>