In der Bearbeitung unterschiedlicher Materialien (Ton, Gips, Ytong, Holz, Stein, Pappmaché u. a.) erwerben Sie handwerkliches Können und ein Gefühl für Proportionen, Gewichtung und Formen. Die unterschiedliche Materialerfahrung und Technik und der sinnliche Zugang führt Sie zu einem selbstbewussten Umgang mit den künstlerischen Mitteln.
Anmeldung über die VHS Kaarst-Korschenbroich, Kursnummer: 232-42309 >>
über die VHS Düsseldorf, Veranstaltungsnummer C731101 >>
Das Wagnis war erfolgreich. Unter dem Titel
"Hochzeit", wartete der "Platzhirsch"
ungeduldig auf seine bessere Hälfte, die noch
im Seerosenteich steckte.
"KunstraumGRÜN" im Botanischen Garten Duisburg-Duissern
Eröffnung des 7. KunstraumGRÜN am 17.8.2023 um 18.00 Uhr im botanischen Garten Duissern.
Künstler*innen aus der Duisburger Region präsentieren für ein Wochenende Kunst im Grünen.
Ausstellung 17.08 - 20.08.2023
Freitag bis Sonntag, 8.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit, spätestens 21.00 Uhr
Botanischer Garten Duissern
Schweizer Straße 24
47508 Duisburg
Ich freue mich auf das Wagnis meiner geteilten Skulptur im und am Seerosenteich.
Foto
"Kopflos tierisch im Seerosenbad geritten", 2023
Vernissage am Mittwoch, 8. März 2023 um 18.30 Uhr
im Nordfoyer/Landeshaus des LVR
Ausstellung 09. 03. - 14. 04. 2023
Montag bis Sonntag, 10–18 Uhr
LVR Landschaftsverband Rheinland
Kennedy-Ufer 2, 50679 Köln
Tel 0221 809-2794, Fax 0221 8284-2284
Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. und So. 12 - 18 Uhr
75. Jahresausstellung, Kuratorin Bianca Quasebarth
Foto: Andreas Woitschützke,
https://rp-online.de/nrw/staedte/neuss/neuss-so-wird-die-75-jahresausstellung-kunst-aus-neuss-in-2022_aid-80644147?utm_source=whatsapp&utm_medium=referral&utm_campaign=share
Foto: Jörg Gottschalk
Die Ausstellungseröffnung ist am 18. August 2022 um 18 Uhr.
Öffnungszeiten Fr., Sa. und So. von 12 - 18 Uhr.
"Wasser ernten", mein Thema im Hitzesommer 2022.
Die einzige Art, sich bei der Arbeit im Atelier abzukühlen, war es an Skulpturen zu arbeiten, die von den Erinnerungen an Alpenpanoramen, Bergseen und -bächen und hölzernen, wassergefüllten Trögen inspiriert wurden.
Der Verein Düsseldorfer Künstlerinnen e.V. begeht in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Er feiert 111 Jahre Vereinsgeschichte mit einer Ausstellung in der Reisholzer Kunsthalle.
Die Ausstellungseröffnung ist am 30. April 2022 um 18 Uhr.
Öffnungszeiten Fr., Sa. und So. von 12 - 18 Uhr.
28 Künstlerinnen zeigen insgesamt über hundert Werke. Malerei, Zeichnung, Collage, Fotografie, Skulptur, Objekt, Installation und Video wird zu sehen sein.
Ich zeige die Skulptur "Waterbeing" von 2022 und die Installation "Denn als ich in's Weben der Wolken geseh’n", ein Gemeinschaftswerk mit meiner Kollegin Angela Hiß.
Ein Video-Festival findet am 7. Mai, 17 Uhr vor Ort statt. Anschließend laden wir zum Künstlerinnenfest ein, um unser Jubiläum mit Buffet und Getränken gemeinsam zu feiern.
Zur Eröffnung, zum Video- und Künstlerinnenfest bin ich vor Ort und freue mich sehr, dich/euch in der Ausstellung begrüßen zu können.
Video-Reportage "Mission Venusberg"
Performance: Die Gruppe 7ups! zeigt „Umanesimo“:
Siehe auch die Auftaktveranstaltung 2019 in Schusters Atelier auf dem Areal Böhler >>
25 Künstlerinnen aus der Malerei, Grafik, Skulptur, Keramik, Glasarbeit, dem Tanz und der Musik nähern sich sowohl Beethovens musikalischem Werk, als auch seinem Leben. Und sie erkennen in dieser Begegnung letztlich immer auch das eigene Selbst.
Ihre Gedankenräume und Assoziationen sind dementsprechend individuell und vielseitig.
Beethovens Musik inspiriert auch den Tanz. Unter dem Eindruck von Robert Norths Ballett „Beethoven bewegt“ entstand die gleichnamige Gemälde-Reihe in der Ausstellung.
Und der Tanz spielt auch im Performance-Projekt „UMANESIMO“ eine Rolle, einem Gemeinschaftsprojekt, das um Beethovens Humanismus kreist.
Seit einem Jahr erkunde ich mit Bildhauerkollegin Angela Hiß das Material Rohwolle und seine plastischen Qualitäten.
Die Verbindung von Wolle, Wolke und Traum sind für uns in der Installation „Denn als ich in's Weben der Wolken geseh’n“ zum Narrativ geworden.
Hinter der Kunstvitrine versteckt sich ein ehemaliges Gewächshaus, das seit bald 20 Jahren als kleinste Galerie Duisburgs betrieben wird und seinen eigenen Charme hat. Kuratiert werden die wechselnden Ausstellungen von der Duisburger Künstlerin Claudia Grundig.
Ladenlokal in der Wielandstr. 54
Düsseldorfer Künstlerinnen e.V.
Kunstwerke voll 100% Optimismus, blauer Himmel mit rosa Wölkchen und heiterer Stimmung. Der Lichtblick.
Die Ausstellung kann ab dem 5. März nach telefonischer Vereinbarung jederzeit besichtigt werden. Tel . 0211 710 37 58
16 - 19 Uhr
mit Gesprächen mit den ausstellenden Künstlerinnen.
Zur Finissage ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Bitte Corona-Regeln beachten und Abstand halten!